Schülervertretung - Die "SV"


Die SV

SV ist die Abkürzung für Schülervertretung. Die Schülervertretung ist die Vereinigung aller Klassensprecherinnen und -sprecher und der Schülersprecherinnen, die jedes Jahr von der gesamten Schülerschaft der LFS gewählt werden.

Unsere Aufgabe ist es, die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu vertreten. In der Regel treffen wir uns einmal im Monat und besprechen Probleme, die den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler beeinflussen oder machen Vorschläge, wie wir den Alltagstrott an unserer Schule ein wenig auffrischen können.

 Damit ein grober Jahresplan erstellt werden kann, findet immer zu Beginn des Schuljahres eine SV-Tagung statt. Jedes Jahr werden an diesem Tag verschiedene Komitees gebildet, die für bestimmte Bereiche zuständig sind.

Wir setzen uns für euch ein, damit eure Vorschläge und Ideen umgesetzt werden können. Ihr könnt uns jederzeit ansprechen oder eure Anmerkungen in den Briefkasten in der zweiten Etage werfen.

Unser/e Schülersprecher/in 2024/25:

 

Hallo ich bin Aimee (Fotomitte), bin 15 Jahre alt und gehe in die 10A von Frau Müller. In meiner Freizeit verbringen ich viel Zeit mit Freunden und meinen Tieren. Ich freue mich sehr auf die Aufgaben, Ideen und Herausforderungen in diesem Schuljahr.


Hallo ich bin Luke (Foto li), bin 14 Jahre alt und gehe in die 9B von Frau Kämper. In meiner Freizeit verbring ich viel Zeit mit meinen Freunden. Ich freue mich auf das kommende Schuljahr und den neuen und interessanten Herausforderungen.


Hallo ich bin Finja (Foto re), bin 15 Jahre alt und gehe in die 10C von Herr Ehlert. In meiner Freizeit bin ich sportlich aktiv, indem ich Feldhockey spiele und außerdem treffe ich mich auch sehr gerne mit meinen Freunden. In diesem Schuljahr freue ich mich sehr auf die zusammen Arbeit mit Schülern, Lehrern und Eltern und auf die neuen Projekte.


Unsere SV-Lehrer Frau Mentzen und Frau Bednarczyk


Die SV - Tagung 2024 von Emma 5a

Am Tag der SV - Tagung waren wir zuerst in der Mensa und haben unseren Tagesablauf besprochen. Anschließend haben wir uns in der Aula verschiedene Komitees eingeteilt, geplant und Plakate gestaltet. Ich bin im Toilettenkomitee. Dann war auch schon Pause. Nach der Pause haben wir noch weiter an den Plakaten gearbeitet. Eine Weile später gab es für alle leckere Pizza. Die war super! Die Schulleitung kam uns auch noch besuchen. Als die meisten Gruppen mit ihren Plakaten fertig waren, haben wir die Plakate den anderen vorgestellt. Wir waren die Ersten.  Die Weihnachtsgruppe hat für jede Klasse ein Goodiebag mit Deko vorbereitet, den wir dann in die Klasse gebracht haben. Am Ende haben wir noch ein gemeinsames Foto gemacht. Der Tag war sehr erfolgreich.


Schuljahr 2019/20

Rosenaktion am 14. Februar

Zum Valentinstag hat die Fair-Trade AG auch dieses Jahr wieder eine sehr erfolgreiche Rosenaktion mit fair gehandelten Rosen durchgeführt. An die 280 Rosen wurden an gute Freundinnen oder Freunde, Lehrer oder Verwandte verschenkt und dabei der faire Handel unterstützt.

 

Im Vorfeld haben wir uns in unserer AG viele Gedanken gemacht und uns gefragt, ob wir so eine Aktion überhaupt durchführen sollen, denn schließlich sind Rosen im Winter nicht wirklich nachhaltig. Wir haben uns dennoch dazu entschlossen, weil nun einmal am Valentinstag viele Rosen verschenk werden, und dann sollen es doch immerhin fair gehandelte Rosen sein, bei deren Produktion weitgehend auf giftige Pflanzenschutzmittel verzichtet wird, Kinderarbeit verboten ist und die Arbeiter und (zumeist) Arbeiterinnen einen fairen Lohn erhalten.

 


Als Schülersprecher/innen wurden gewählt :                                                                Janina Deußen und Finn Lieberknecht


Schuljahr 2018/19


SV-Tagung am 2.11.2018


Die neu gewählte SV tagte am 2.11.2018 in der Aula unserer Schule. Auf der Tagesordnung  standen die unterschiedlichsten Themen, welche mit vielen Ideen der Klassensprecherinnen und Klassensprechern im Plenum und Kleingruppen bearbeitet wurden.
Um 7.50 Uhr trafen sich alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher, sowie die SV Lehrer Herr Teggers und Frau Bendt und die Schülersprecherinnen, in der Aula  unserer Schule. Nach einer kurzen Namensrunde und eine Information von unserem Schulleiter Herrn Bärens, ging es damit los das wir durch viele Vorschläge und einer abschließenden Abstimmung unser 3. Spendenprojekt gefunden haben. In diesem Jahr unterstützen wir erneut Gänseblümchen e.V. Danach bildeten wir im Plenum die einzelnen Komitees und besprachen  was ihre Aufgaben sind. In diesem Jahr gibt es das Highlight-, Karneval-, Soziale- und Schulkleidungskomitee. In den Komitees wurden dann die Vorschläge  der engagierten Klassensprecherinnen und Klassensprecher diskutiert und umgesetzt. Nach einer intensiven Arbeitsphase trafen wir uns alle wieder im Plenum um die Pläne aus den Komitees zu präsentieren. Um 13.15 Uhr war unsere SV-Tagung erfolgreich zu Ende

Unsere 10er-Aufsichten

Bilder von der SV-Tagung


Schuljahr 2017/18

 Als Schülersprecherinnen wurden gewählt…

Clara Wermuth und Annika Kowald


Schuljahr 2016/2017

SV-Tagung am 25. Oktober 2016

Traditionell tagte die SV im Pfarrzentrum St. Peter und Paul, um über Vorhaben und Pläne zu diskutieren, die das Schuljahr 2016/2017 beleben sollen. Die sehr aktiven Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben die Zeit toll genutzt und werden ihre Ideen voller Elan angehen.

Um 8.30 Uhr trafen sich alle Klassensprecher und Klassensprecherinnen in den Räumen der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Wir saßen in einem Stuhlkreis und stellten uns alle vor. Die Schulsprecherinnen gaben uns Informationen weiter, die bei der Schulkonferenz angesprochen wurden, wie z.B. das Gesunde Frühstück oder was wir von einem Doppelstundensystem halten würden. Wir diskutierten viel und äußerten unsere Meinungen. Nach einer 15-minutigen Pause bildeten wir Komitees zum ökonomischeren Arbeiten. Es gibt ein Karnevalskomitte, ein Tombolakomitee, ein Hilightkomitee, ein Spielzeugkistenkomitee und ein Schulkleidungskomitee. In den einzelnen Gruppen überlegten wir, was wir für diese Schuljahr planen wollen. Nach einer intensiven Arbeitsphase trafen wir uns wieder in Plenum und stellten unsere Ideen und Pläne vor. Pünktlich um 13.15 Uhr war ein erfolgreiche Planungstag zuende und alle Mitglieder gingen mit einem guten Gefühl nach Hause.

Mona Malzkorn

Dieses Schuljahr hat unsere Schule drei Schülersprecherinnen, die sich in ihren Qualitäten ergänzen:
Mona M., Kim R. und Hanna Sch.


Unsere Streitschlichterinnen


Schuljahr 2015/2016

SV-Tagung am 2. September 2015

Traditionell tagte die SV vor den Herbstferien im Pfarrzentrum St. Peter und Paul, um über Vorhaben und läne zu diskutieren, die das Schuljahr 2015/2016 beleben sollen. Die sehr aktiven Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben die Zeit toll genutzt und werden ihre Ideen voller Elan angehen.

Unsere Klassensprecher/innen von Klasse 5 bis 10

Dieses Schuljahr hat unsere Schule drei Schülersprecherinnen, die sich in ihren Qualitäten ergänzen:

Louisa L., Fini W. und Marie-Sophie R.